Navigation überspringen

Martina Wild

Bürgermeisterin der Stadt Augsburg

Zusammenhalt statt Spaltung – Augsburg mutig gestalten

Ich bin Martina Wild und ich will Oberbürgermeisterin von Augsburg werden. Seit 2003 setze ich mich im Stadtrat für ein soziales, ökologisches und demokratisches Augsburg ein – eine Stadt, die zusammenhält und sich nicht spalten lässt.

Die nächsten Jahre werden entscheidend dafür sein, die großen Herausforderungen und Krisen unserer Zeit entschlossen anzugehen. Ich weiß, was unsere Stadt stark macht – und ich habe den Mut, Augsburg konsequent und nachhaltig weiterzuentwickeln. Deshalb kämpfe ich für eine Stadt, in der Bildung Türen öffnet, bezahlbarer Wohnraum niemanden zurücklässt, die gewappnet ist für den Klimawandel und in der unsere Wirtschaft Verantwortung übernimmt.

Ich will ein gerechtes und klimafreundliches Augsburg, das unsere Kinder und kommende Generationen stärkt und allen Menschen Zukunft und Heimat bietet.

Dafür stehen wir GRÜNEN.
Und dafür stehe ich – Martina Wild – zur Wahl! 

Mehr über Martina erfahren

»Ich will Augsburgs nächste Oberbürgermeisterin werden – für ein Augsburg, das mutig, verlässlich und grün in die Zukunft geht!«

Dafür stehe ich zur Wahl

Demokratie: Gemeinsam. Mutig. Solidarisch.

Öffnen

Augsburg lebt von seiner Vielfalt. Menschen aus allen Kulturen und Lebensweisen gestalten unsere Stadt mit – friedlich, kreativ, stark. Diese Offenheit wollen wir bewahren. Hass, Ausgrenzung, rechte Ideologien und Verfassungsfeinde dürfen hier keinen Platz finden. Ich setze mich dafür ein, dass alle respektvoll miteinander umgehen, jede*r mitbestimmen kann und wir gemeinsam für Freiheit und Zusammenhalt eintreten. Demokratie funktioniert nur, wenn wir alle mitmachen. WIR ALLE SIND AUGSBURG.

Wohnen: Bezahlbar. Nachhaltig. Innovativ.

Öffnen

Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Wenn Menschen sich keine Wohnung mehr leisten können, hat das Auswirkungen auf ihr gesamtes Leben. In Augsburg fehlen bezahlbare Wohnungen, Familien leben beengt, Kinder haben keinen Platz zum Lernen und Spielen. Ich will das ändern – sozial gerecht, ökologisch nachhaltig und klug geplant. Wir nutzen Leerstand, bauen innerhalb der Stadt, gestalten ökologische Wohnungen und schaffen Räume, in denen Gemeinschaft wachsen kann. So entsteht ein Zuhause, das Sicherheit, Lebensqualität und Zukunft bietet – für alle.

Klimaschutz: Sozial. Ökologisch. Mutig.

Öffnen

Klimaschutz entscheidet über unsere Zukunft. In Augsburg gestalten wir eine Stadt, die grüner, sauberer und lebendiger wird – mit mehr Bäumen, erneuerbaren Energien, klimafreundlicher Mobilität und energieeffizienten Gebäuden. Ich will, dass niemand von der Klimakrise überrollt wird und wir gemeinsam handeln, um uns und unseren Planeten zu schützen. Nur so sichern wir Lebensqualität, schützen unsere Stadt und machen Augsburg zur Vorreiterin für eine nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Stadt.

Wirtschaft: Zukunft. Verantwortung. Chancen.

Öffnen

Wirtschaft mit Mut und Verantwortung. Unsere Stadt lebt von starken Unternehmen, kreativen Start-ups und engagierten Gründer*innen. Ich will, dass unsere Wirtschaft Talente fördert, Innovationen möglich macht und nachhaltig wirkt. Gewinn ist nur gut, wenn wir ihn mit Mehrwert für die Gesellschaft verbinden: sichere Jobs, gesunde Umwelt, lebenswerte Stadt. Wir dürfen nicht auf den Markt warten – wir müssen selbst anpacken und Augsburg zu einem Wirtschaftsstandort machen, der sozial gerecht, innovativ und zukunftsfähig ist.

Mobilität: Bezahlbar. Klimafreundlich. Für Alle.

Öffnen

Augsburg bewegt sich – nachhaltig und gerecht. Ich will, dass alle sicher und umweltfreundlich unterwegs sein können. Radwege, barrierefreie Knotenpunkte, ein verlässlicher ÖPNV und Tempo-30-Zonen machen die Stadt lebenswerter. Wir brauchen Mobilität, die Menschen verbindet, das Klima schützt und allen zugute kommt. Augsburg soll eine Stadt sein, in der man gern zu Fuß geht, Rad fährt oder Bus und Bahn nutzt, ohne Angst vor Ausfällen oder Staus.

Naturschutz: Schützen. Vernetzen. Erleben.

Öffnen

In Augsburg piept’s, summt’s und blüht’s – weil sich viele Menschen für die Natur einsetzen! Ich will, dass Bäume, Wiesen, Insekten und seltene Pflanzen wie die Sumpfgladiole geschützt und ihre Lebensräume vernetzt werden. Jede Art, die wir bewahren, stärkt unsere Stadt: für sauberes Wasser, frische Luft und eine lebendige Natur, die alle erleben können. Zusammen machen wir Augsburg zum Hotspot urbaner Biodiversität.

Bildung: Gerecht. Lebenslang. Zukunftsorientiert.

Öffnen

Bildung öffnet Türen – für alle. Ich will, dass jedes Kind in Augsburg sein Potenzial entfalten kann – egal, wo es herkommt. Dafür setze ich auf mehr Förderung, gut ausgestattete Schulen und Kitas, einen guten Ganztag sowie die konsequente Sanierung unserer Bildungsstätten. Chancengleichheit entsteht dort, wo Lernen Freude macht, Räume zum Entdecken einladen und niemand zurückgelassen wird. Gemeinsam schaffen wir eine Stadt, in der Bildung echte Zukunft für alle bedeutet.

»Ich wünsche mir ein Augsburg, das seine Wurzeln kennt und zugleich mutig nach vorne geht: mit guter Bildung, bezahlbarem Wohnen, sicherem Radverkehr, Klimaschutz, der alle mitnimmt, und einer starken Demokratie im Alltag. Daran arbeite ich – für eine Stadt, in der wir alle gerne leben.«

Was wir seit 2020 gemeinsam erreicht haben

322 Millionen Euro für die Sanierung von Schulen und Kitas

Wir investieren Rekordsummen in unsere Schulen und Kitas – 58 % mehr als in den Vorjahren. Denn ich sehe, was los ist: stinkende Toiletten, überhitzte Klassenzimmer, Dächer, die nicht dicht sind. Deshalb stehen Sanierungen und Neubauten bei mir ganz oben auf der Prioritätenliste: die Generalsanierung von FOS/BOS/RWS, der Löweneckschule und des Rudolf-Diesel-Gymnasiums, der Neubau der Johann-Strauß-Grundschule und neue Räume für Ganztag und Kitas sind nur einige Beispiele. Stück für Stück bauen wir den Sanierungsstau der letzten Jahrzehnte ab – für moderne Lernorte und eine gerechte Zukunft.

8 Millionen Euro für mehr Grün und Hitzeschutz

Die Klimakrise ist in Augsburg spürbar: Hitzewellen, Überschwemmungen, extreme Unwetter. Besonders ältere Menschen, Kinder und Kranke leiden darunter. Deshalb hat für mich Hitzeschutz eine hohe Priorität. Über 8 Millionen Euro haben wir nach Augsburg geholt, um 300 Bäume zu pflanzen, Grünflächen zukunftsfähig zu gestalten und Stadtgrün zu modernisieren. Mit unserem neuen Hitzeaktionsplan und dem Beschluss im Stadtrat, Augsburg als ‚Schwammstadt‘ zu gestalten, machen wir die Stadt fit für den Klimawandel – lebenswert, grün und zukunftssicher.

Wärmewende mit Plan 

Die Wärmewende ist entscheidend für Augsburgs Klimazukunft. Über 45 % unserer Emissionen stammen aus Heizung und Warmwasser – da mussten wir handeln. Deshalb haben wir Grüne Druck gemacht und in dieser Legislatur den Energienutzungsplan vorangetrieben – dieser ist Voraussetzung und ein wichtiger Schritt für die kommunale Wärmeplanung. So geben wir Orientierung, vermeiden Fehlinvestitionen und machen Augsburg bis 2045 klimaneutral – sicher, effizient und zukunftsfähig.

17 km Radwege und Fahrradstraßen geschaffen

Wir GRÜNEN haben der jahrzehntelangen autozentrierten Stadtplanung den Riegel vorgeschoben. 2021 verpflichtete sich die Stadt im Radvertrag: mehr Geld, mehr Stellen, mehr sichere Radwege, mehr Tempo 30. Inzwischen gibt es sechs statt drei Fahrradstraßen. Gefährliche Lücken im Radnetz konnten wir schließen – etwa in der Herman-, Stetten- und Kriegshaberstraße sowie am Graben. Insgesamt wurden seit 2019 über 17 km Radwege und Fahrradstraßen neu geschaffen oder ausgebaut. Und auch die Zahl sicherer Fahrradabstellplätze ist deutlich gestiegen, etwa am Zoo oder am Haltepunkt Messe. Wir sind noch lange nicht am Ziel – aber Augsburg ist einen deutlichen Schritt weiter gekommen auf dem Weg zur Fahrradstadt!

Wohnen darf kein Luxus sein

In Augsburg bauen wir bezahlbare Wohnungen – etwa in der Urmelstraße oder im Westendorfer Weg für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die städtische Wohnbaugruppe hat in den letzten zwei Jahren rund 500 neue Wohnungen fertiggestellt. Wir Grüne haben durchgesetzt, dass städtische Grundstücke verstärkt im Erbbaurecht vergeben werden: So bleibt die Stadt Eigentümerin, kann mitbestimmen, wie gebaut wird, und sorgt dafür, dass Wohnungen bezahlbar bleiben. Bei Konzeptvergaben wird außerdem nicht mehr nur der Meistbietende berücksichtigt, sondern auch soziale und nachhaltige Konzepte. Dass das bei weitem noch nicht reicht, ist klar – deshalb setze ich mich auch weiterhin für bezahlbaren Wohnraum ein!

Gesundes und frisches Essen für unsere Kleinsten – ohne Mehrkosten

Unsere Kinder sollen gesund und voller Energie aufwachsen – und gut essen spielt dabei eine riesige Rolle. Seit 2021 haben wir den Bio-Anteil in städtischen Kitas von 35 % auf 77 % gesteigert. Frische, biologische Zutaten schmecken nicht nur besser, sie schützen auch Umwelt und Tiere. Immer mehr Kitas stellen auf Frischküche um, damit unsere Kleinsten jeden Tag gesund und nachhaltig versorgt werden. Und das Beste: Ohne Mehrkosten!

Freier Eintritt – mehr Kultur für alle 

Seit Januar 2023 können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre alle städtischen Museen kostenlos besuchen – und an Sonntagen gilt für alle der Gratis-Eintritt. Die Maßnahme wirkt: Über 8.300 zusätzliche Besucher*innen kamen seitdem in die Museen. Ich habe mich lange für dieses Modell eingesetzt, um Kultur für alle zugänglich zu machen, neue Zielgruppen zu gewinnen und die Museen zu beleben. Das Konzept zeigt: Kultur ist keine Frage des Geldbeutels – und kann gleichzeitig die Innenstadt stärken.

Kontakt

Ihr habt Anregungen, Kritik, Wünsche oder gute Ideen für unsere Stadt? Dann schreibt mir einfach eine Mail an:
buergermeisterin@gruene-augsburg.de